Märchen, Mythen und Legenden – Ein Abend voller Fantasie und Abenteuer

Das Konzertorchester Koblenz begeistert Publikum bei Frühjahrskonzert 2018 in der Rhein-Mosel-Halle

Märchen, Mythen und Legenden von den grünen Inseln

Jahreskonzert 2018: Eine musikalische Reise zu den grünen Inseln

Von der britischen Erfolgsautorin Joanne K. Rowling stammt der Spruch „Musik! Ein Zauber, der alles in den Schatten stellt, was wir hier treiben.“ Der Zauber der Musik lädt immer wieder dazu ein, dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich in Gedanken auf eine Reise zu begeben.

Das Konzertorchester Koblenz widmet sich in seinem Frühjahrskonzert am 14. April 2018 in der Rhein-Mosel-Halle dem Thema „Märchen, Mythen und Legenden von den grünen Inseln“. Die gut 60 Musikerinnen und Musiker werden ihre Gäste für einen Abend in die Welt der sanften Hügel Irlands, der schroffen Berge Schottlands und der Abenteuer britischer Film- und Musiklegenden begleiten.
Die musikalische Reise führt von Robin Hood und schottischen Schwertkämpfen über englische Seeabenteuer und irische Folktänze bis hin zu James Bond und den Pop-Legenden „The Beatles“.

Der 1. Vorsitzende Michael Göddertz beschreibt die Programmauswahl so: „Diese bewusst breitgefächerte Palette an symphonischer Blasmusik soll einen abwechslungsreichen Abend für Musikbegeisterte in jedem Alter garantieren.“ Auch mit den moderaten Eintrittspreisen möchte das Orchester möglichst viele Menschen für die Musik begeistern.

Dirigiert werden die Musikerinnen und Musiker seit 2003 von Christoph Engers, der hauptberuflich als Klarinettist im renommierten Musikkorps der Bundeswehr spielt. Er ergänzt: „Für uns ist es auch wichtig, möglichst viele Musikstile in einem Konzert präsentieren zu können.“ Schließlich spiegle sich in diesem Konzept auch die Struktur des Orchesters wider. „Wir haben momentan eine Altersspanne von 13 bis 83 Jahren, mehrere Generationen haben gemeinsam Freude an der Musik. Umso wichtiger ist es, die unterschiedlichen Vorlieben zu kombinieren.“

Um für zusätzliche Gänsehaut zu sorgen, wird das Konzertorchester eine Gastsolistin auf der Bühne begrüßen können. „Wir freuen uns, mit Lisa Höhn eine junge und talentierte Sängerin gefunden zu haben, die uns bei den passenden Titeln stimmgewaltig bereichern wird“, so Michael Göddertz.

Eintrittskarten sind ab sofort über www.ticket-regional.de und in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen erhältlich.

 

Der Dirigent: Christoph Engers

ChristophEngers_2495

* 05.03.1969 Bad Ems

ab 1977 Klarinettenunterricht bei Helmut Plein (Heeresmusikkorps 300) und erste Kontakte zur Blasmusik im Musikverein des Heimatortes Holler

ab 1981 Klavierunterricht an der Kreismusikschule Westerwald bei
Atsuyo Yamase

ab 1984 Orgelunterricht und Musiktheorie bei Alfred Koob

1989-1993: Studium zum Orchestermusiker an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf im Hauptfach Klarinette bei Wolfgang Raumann vom Sinfonieorchester des WDR

seit 1994: Klarinettist und Pianist im Stabsmusikkorps der Bundeswehr in Siegburg, das seit dem 01. Juli 2000 den Namen „Musikkorps der Bundeswehr“ trägt und seitdem in der Funktion des repräsentativen Konzertorchesters der Bundeswehr die Streitkräfte bei hochrangigen Veranstaltungen im In- und Ausland vertritt (www.musikkorpsbw.de). Darüber hinaus Leiter des Klarinettenquartetts sowie stellvertretender Musikzugführer des Musikkorps der Bundeswehr

1992-1995: Dirigent des Jugendorchesters des Musikvereins Holler und Vizedirigent des Musikvereins Holler

1995-2003: Musikalischer Leiter des Musikvereins „In Treue fest“ Koblenz-Immendorf e.V.

1999-2005: Dirigent des Musikvereins Ebernhahn 1913 e.V.

seit 2003: Musikalischer Leiter des Konzertorchesters Koblenz

darüber hinaus regelmäßige Dozententätigkeit bei Workshops und Orchesterwochenenden sowie Tätigkeit als Organist, Klavier- und Orgelbegleiter für Chöre, Gesangs- und Instrumentalsolisten